Oukitel C12 Pro Smartphone
►Lieferumfang:
Man bekommt das Smartphone, ein Netzstecker mit Kabel und eine deutsche Anleitung. Der Netzstecker lädt den Akku mit 5 Volt und 2 Ampere.
► erster Eindruck:
Hält man das Oukitel C12 Pro das erste Mal in der Hand, fällt sofort auf, dass das Smartphone ist für den Preis gut verarbeitet ist und verwendeten Materialien relativ hochwertig sind. Mit 182 Gramm ist es relativ schwer, aber mit 0,97 cm Dicke auch etwas dicker als andere Smartphones heutzutage
►Display:
Das 6,18 Zoll große LCD IPS Display hat für die Preisklasse eine gute Auflösung von HD+. Dadurch ist die Bildqualität angemessen gut. Das Smartphone bietet satte Farben und kräftige Kontraste, ist aber bei Tageslicht nicht besonders hell.
►Leistung:
Im inneren arbeitet der MT6739 Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz von MediaTek.
Dem Chip steht 2GB RAM zur Verfügung, was das Smartphone im Alltag und einfache Anwendungen brauchbar macht.
►Akku:
Der Akku hat eine Leistung von 3300mAh und kann nicht ausgetauscht werden. Dieser hält bei normaler Nutzung locker einen Tag, was bei dieser Preisklasse sehr gut ist und andere aktuelle Flaggschiffe nicht auf die Reihe bekommen. Der Akku kann mit 5V/2A innerhalb kürzester Zeit vollgeladen werden.
►Die Kameras:
Auf der Rückseite befindet sich eine 8MP Kamera. Diese machen unter Alltagsbedingungen brauchbare Bilder. Sie besitzt einen Autofokus und einen LED-Blitze. Bei schwachem oder gar keinem Licht kann man kaum was erkennen.
Auf der Vorderseite ist eine 5MP verbaut. Diese macht gute Selfies und hat einen Beauty-Modus.
► Empfang/ LTE:
Das GPS arbeitet gut und und genau, sodass das Benutzen von Google Maps kein Problem darstellt.
Das LTE-Netz mit dem deutschen Frequenzband (auch Band 20) ist hier in der Version vorhanden und arbeitet ebenfalls recht zuverlässig und schnell.
► Fazit:
Dank Android 8.1 ist das Smartphone angenehm schnel und gutes Display, ein guter Akku, sowie ein brauchbarer Prozessor hat es auch. Dazu noch Dual-SIM und ein SD-Karten-Slot und LTE Band 20. Auch der Fingerabdruckscanner macht einen guten Job.
Man bekommt das Smartphone, ein Netzstecker mit Kabel und eine deutsche Anleitung. Der Netzstecker lädt den Akku mit 5 Volt und 2 Ampere.
► erster Eindruck:
Hält man das Oukitel C12 Pro das erste Mal in der Hand, fällt sofort auf, dass das Smartphone ist für den Preis gut verarbeitet ist und verwendeten Materialien relativ hochwertig sind. Mit 182 Gramm ist es relativ schwer, aber mit 0,97 cm Dicke auch etwas dicker als andere Smartphones heutzutage
►Display:
Das 6,18 Zoll große LCD IPS Display hat für die Preisklasse eine gute Auflösung von HD+. Dadurch ist die Bildqualität angemessen gut. Das Smartphone bietet satte Farben und kräftige Kontraste, ist aber bei Tageslicht nicht besonders hell.
►Leistung:
Im inneren arbeitet der MT6739 Quad-Core-Prozessor mit 1,3 GHz von MediaTek.
Dem Chip steht 2GB RAM zur Verfügung, was das Smartphone im Alltag und einfache Anwendungen brauchbar macht.
►Akku:
Der Akku hat eine Leistung von 3300mAh und kann nicht ausgetauscht werden. Dieser hält bei normaler Nutzung locker einen Tag, was bei dieser Preisklasse sehr gut ist und andere aktuelle Flaggschiffe nicht auf die Reihe bekommen. Der Akku kann mit 5V/2A innerhalb kürzester Zeit vollgeladen werden.
►Die Kameras:
Auf der Rückseite befindet sich eine 8MP Kamera. Diese machen unter Alltagsbedingungen brauchbare Bilder. Sie besitzt einen Autofokus und einen LED-Blitze. Bei schwachem oder gar keinem Licht kann man kaum was erkennen.
Auf der Vorderseite ist eine 5MP verbaut. Diese macht gute Selfies und hat einen Beauty-Modus.
► Empfang/ LTE:
Das GPS arbeitet gut und und genau, sodass das Benutzen von Google Maps kein Problem darstellt.
Das LTE-Netz mit dem deutschen Frequenzband (auch Band 20) ist hier in der Version vorhanden und arbeitet ebenfalls recht zuverlässig und schnell.
► Fazit:
Dank Android 8.1 ist das Smartphone angenehm schnel und gutes Display, ein guter Akku, sowie ein brauchbarer Prozessor hat es auch. Dazu noch Dual-SIM und ein SD-Karten-Slot und LTE Band 20. Auch der Fingerabdruckscanner macht einen guten Job.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen