Microsoft Surface Book 3

 


In der Verpackung liegen neben dem Surface Book 3 selbst noch die Bedienungsanleitung und der Netzstecker. Dieser lädt mit massiven 102 Watt. Zusätzlich kann mit dem integrierten USB-A Ausgang noch ein weiteres Gerät mit 7 Watt geladen werden.

Die Verarbeitung des Surface Book 3 ist wie von Microsoft gewohnt sehr gut. Er besitzt ein Unibody-Gehäuse aus Aluminium und wirkt dadurch sehr hochwertig. Spaltmaße sind sehr gering bis nicht vorhanden und die Tastatur lässt sich auch nicht ins Gehäuse eindrücken. Durch das verwendete Aluminium ist das Notebook auch sehr leicht, dünn und lässt sich dadurch einfach transportieren. Auch sind nicht unnötig viele Aufkleber und Logos verklebt, was das Erschienen recht schlicht und schick macht. Gefällt mir!

Auch die Anschlüsse des Surface Book 3 fallen sehr gut aus. Insgesamt gibt es 2x USB 3.1 Gen2 Typ A, einmal USB Typ C 3.1 Gen2 mit power delivery und einen SD-Karten Reader. Natürlich ist auch eine 3,5 mm Klinke verbaut. Die Lese- und Transferraten des SD Kartenslots belaufen sich auf 70 - 80 MB pro Sekunde. Mit dem Verbauten USB C (diese Version ist auch bekannt als Thunderbolt 4) Port können sogar externe Grafikkarten angeschlossen werden.

Der Intel i7 1065G7 Prozessor besitzt 4 Kerne und wird von gigantischen 32 Gigabyte, schnellem und effizienten, DDR4 Arbeitsspeicher unterstützt. Dadurch sind aktuelle Anwendungen parallel und ohne Probleme auszuführen. Diese öffnen auch angenehm schnell und es kommt zu keinen Rucklern oder Verzögerungen. Dies ist unter anderem auch der schnellen M.2 SATA SSD zu verdanken. Diese kann Lese- und Schreibraten bis zu 960 MB/s realisieren.

Hauptsächlich habe ich den Laptop für Office, Internet und zum Streamen von Videos benutzt. All diese Aufgaben meistert dieser Laptop problemlos und dabei ist die Akkulaufzeit von circa 10h auch noch relativ gut.
Das Display bietet dank der IPS-Technologie eine hohe Qualität, schöne Farben und sehr gute Blickwinkel. Mit einer nativen Auflösung von 2k ist das Display gestochen scharf. Es lässt ich auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesen. Der Touchscreen ist für mich ein Muss. Mit dem separat erhältlichen Surface Pen lassen sich einfach Notizen verfassen und z.B. PDFs editieren.

Nochmal zur Leistung. Der verbaute Intel i7 Prozessor taktet bis 3,9GHz, und ist auch für Spiele geeignet. Dank der integrierten GTX 1650 Grafikkarte von Nvidia sind Spiele wie RocketLegue ohne Probleme spielbar.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Labists ET4 3D Drucker

Orfeld X503 Saugroboter

Philips PicoPix Max One