be quiet! Pure Base 500 DX PC Gehäuse
Ich durfte das be quiet! Pure Base 500DX in weiß im Rahmen des "Testers Keepers"-Programms von Mindfactory testen. Aktuell verwende ich das Referenz Gehäuse eines fertig vorkonfigurierten PCs. Meine aktuelle Ansprüche sind, wie man sieht, nicht allzu hoch. Jedoch wird sich das mit dem Test dieses be quiet! Pure Base 500 DX Gehäuses ändern.
Hier die technischen Daten meines Testsystem:
Intel i5 750
ASRock H55M-LE Mainboard
Gainward Nvidia Geforce GTX 780 Phantom
8GB Corsair Vengeance
be quiet! Straight Power 11 550 Watt
Samsung 840 Evo SSD 256GB
Versand und Verpackung:
Der Versand durch Mindfactory dauerte genau zwei Tage. Das Gehäuse würde direkt in der Originalverpackung geliefert, was unnötige Umverpackungen spart. Das Gehäuse und vor allem auch die Glasscheibe des Gehäuses wurden durch genug Styropor geschützt. Auch das Glas selbst ist noch mal mit einer Folie beklebt. So können bei der Montage der PC-Komponenten schon mal keine Kratzer in das Glas gemacht werden.
Design:
Dieses Gehäuse ist für mich eine wahre Augenweide. Dazu tragen unter anderem die magnetisch angebrachten Schutzgitter und vor allem das Glas an der linken Seite des Gehäuses bei. Das Glas an der linken Seite des Gehäuses wird durch vier Schrauben festgehalten. Es gewährt tolle Einblicke auf die PC-Komponenten, vor allem wenn diese auch mit RGB beleuchtet sind. Ebenso ist das Gehäuse mit diversen ARGB Streifen versehen. Das A steht in diesem Fall für die separate Ansteuerung der LEDs. Bereits die LEDs im Innenraum des Gehäuses machen schon etwas her, aber vor allem die beiden LED Leisten an der Vorderseite des Gehäuses haben mich umgehauen. Sie sind unglaublich hell und auch bei Tageslicht großartig erkennbar. Die LEDs können über einen Schalter am Frontpanel bedient werden. Am Frontpanel sind außerdem noch ein USB 3.1 Gen 2 Type-C Anschluss sowie ein normaler USB A mit 3.0 verbaut. Natürlich sind auch ein 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer und Mikrofon verbaut. in der Mitte der vier Anschlüsse befindet sich der Einschaltknopf.
Verarbeitung:
Wie man es von be quiet! gewohnt ist, ist die Verarbeitung überdurchschnittlich gut. Sowohl die Netzteile als auch die Gehäuse werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. So sind sowohl die verwendeten Materialien als auch die Fertigungstoleranzen und Spaltmaße sehr sehr gut. Es ist sehr robust gebaut, obwohl die linke Seite mit einem Seitenglas versehen ist. Im ganzen Gehäuse habe ich keine scharfen Kanten gefunden. Alle wichtigen mechanischen Teile sind aus Metall gefertigt. So sind z.b. die Schrauben aus Metall gefertigt und gehen auch nach mehrmaligem ein- und ausschrauben nicht kaputt. Die Standfüße des Gehäuses bieten einen sicheren und stabilen Stand. Außerdem finde ich, dass dieses Gehäuse schwerer aussieht als es im Endeffekt ist. Dies kann zum einen durch die Glasscheibe und zum anderen durch die Verwendung von viel gelochtem Metall kommen.
Aufbau und Montage:
Der Aufbau bzw. Einbau der PC-Komponenten verlief wie gehabt recht simpel.
Ich persönlich brauche immer zuerst das Netzteil an der unteren Seite des Gehäuses ein. Danach habe ich das Mainboard befestigt. Dazu musste ich leider die beiden Lüfter entfernen. Aber dank der einfachen Montage von be quiet! und der Montagevorrichtung war das kein wirklich großer Aufwand. Auf dem Mainboard sollte man natürlich zuvor den Lüfter mit Prozessor sowie RAM verbauen. Ist das Mainboard verbaut kann die Grafikkarte eingesteckt werden. Meine Grafikkarte besitzt drei Lüfter und ist relativ lang. Da das Gehäuse aber sehr geräumig und groß ist, gab es beim Einbau keine Probleme.
Das Entfernen der Frontblende mit Staubfilter fiel mir zuerst etwas schwer, aber nach etwas rumprobieren ging das Ganze dann schon. Da könnte be quiet! noch etwas nachbessern, um diesen Prozess etwas zu erleichtern.
Das Kabelmanagement hat mir jedoch sehr sehr gut gefallen. Die bereits verlegten Kabel von Frontpanel und dessen Audio- und USB-Anschlüssen sowie der Stromversorgung der RGB Leisten sind gut verstaut. Das Kabelmanagement bietet noch sehr viel mehr Platz für weitere Kabel von Netzteil, Grafikkarte, SSD und HDD.
Leistung:
Beim ersten Start des Systems im neuen Gehäuse fiel mir direkt eines auf. Es ist unglaublich leise und fast nicht zu hören, vorausgesetzt dass es dem läuft noch auf Idle. Sind alle Panels sowie Staubschutz verbaut, dämmt dies das Gehäuse noch weiter. Im Idle Zustand hat mein System in diesem Gehäuse eine Temperatur von ungefähr 43 Grad Celsius. Das ist ein top Wert.
Daraus lässt sich schließen, dass der Air Flow in diesem Gehäuse sehr sehr gut ist. Die sieht man aber bereits durch das bloße Betrachten des Systems. Die drei vorinstallieren Pure Wing 2 Lüfter saugen die kalte Umgebungsluft in das Gehäuse und drücken die warme Luft wieder aus dem Gehäuse hinaus. Hält man seine Hand an die Rückseite des Gehäuses, ist ein starker Luftstrom spürbar. Jedoch laufen diese Lüfter mit einer unglaublichen Ruhe und geringe Lautstärke.
Preis-/ Leistungsverhältnis:
Für einen aktuellen Preis von um die 100 € ist dieses Gehäuse ein fairer Deal. Nicht nur die top Verarbeitung rechtfertigt diesen Preis, sondern auch die adressierbare ARGB Leisten. Es macht echt Spaß diese LED Leisten individuell anzusteuern und zu customizen. Würde das Gehäuse noch ungefähr 20% im Preis fallen, wäre es ein Schnapper für jeden.
Verbesserungsvorschläge:
Aus meiner Sicht sollte be quiet! auf jeden Fall nochmals an der Frontseite nachbessern. Das Frontpanel ist zwar einfach abzunehmen, jedoch der Staubfilter ist relativ schwer zu entfernen. Die sollte einfach funktionieren. Was auch noch praktisch wäre, wären weitere USB 3.0 Ports an der Front am I / O Panel.
Fazit:
Zusammengefasst bin ich sehr zufrieden mit diesem Gehäuse. Zum einen war der Aufbau und Zusammenbau des Gehäuses sehr unkompliziert. Auch die Programmierung der ARGB Leisten war Recht simpel und für jeden machbar.
Hier die technischen Daten meines Testsystem:
Intel i5 750
ASRock H55M-LE Mainboard
Gainward Nvidia Geforce GTX 780 Phantom
8GB Corsair Vengeance
be quiet! Straight Power 11 550 Watt
Samsung 840 Evo SSD 256GB
Versand und Verpackung:
Der Versand durch Mindfactory dauerte genau zwei Tage. Das Gehäuse würde direkt in der Originalverpackung geliefert, was unnötige Umverpackungen spart. Das Gehäuse und vor allem auch die Glasscheibe des Gehäuses wurden durch genug Styropor geschützt. Auch das Glas selbst ist noch mal mit einer Folie beklebt. So können bei der Montage der PC-Komponenten schon mal keine Kratzer in das Glas gemacht werden.
Design:
Dieses Gehäuse ist für mich eine wahre Augenweide. Dazu tragen unter anderem die magnetisch angebrachten Schutzgitter und vor allem das Glas an der linken Seite des Gehäuses bei. Das Glas an der linken Seite des Gehäuses wird durch vier Schrauben festgehalten. Es gewährt tolle Einblicke auf die PC-Komponenten, vor allem wenn diese auch mit RGB beleuchtet sind. Ebenso ist das Gehäuse mit diversen ARGB Streifen versehen. Das A steht in diesem Fall für die separate Ansteuerung der LEDs. Bereits die LEDs im Innenraum des Gehäuses machen schon etwas her, aber vor allem die beiden LED Leisten an der Vorderseite des Gehäuses haben mich umgehauen. Sie sind unglaublich hell und auch bei Tageslicht großartig erkennbar. Die LEDs können über einen Schalter am Frontpanel bedient werden. Am Frontpanel sind außerdem noch ein USB 3.1 Gen 2 Type-C Anschluss sowie ein normaler USB A mit 3.0 verbaut. Natürlich sind auch ein 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer und Mikrofon verbaut. in der Mitte der vier Anschlüsse befindet sich der Einschaltknopf.
Verarbeitung:
Wie man es von be quiet! gewohnt ist, ist die Verarbeitung überdurchschnittlich gut. Sowohl die Netzteile als auch die Gehäuse werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. So sind sowohl die verwendeten Materialien als auch die Fertigungstoleranzen und Spaltmaße sehr sehr gut. Es ist sehr robust gebaut, obwohl die linke Seite mit einem Seitenglas versehen ist. Im ganzen Gehäuse habe ich keine scharfen Kanten gefunden. Alle wichtigen mechanischen Teile sind aus Metall gefertigt. So sind z.b. die Schrauben aus Metall gefertigt und gehen auch nach mehrmaligem ein- und ausschrauben nicht kaputt. Die Standfüße des Gehäuses bieten einen sicheren und stabilen Stand. Außerdem finde ich, dass dieses Gehäuse schwerer aussieht als es im Endeffekt ist. Dies kann zum einen durch die Glasscheibe und zum anderen durch die Verwendung von viel gelochtem Metall kommen.
Aufbau und Montage:
Der Aufbau bzw. Einbau der PC-Komponenten verlief wie gehabt recht simpel.
Ich persönlich brauche immer zuerst das Netzteil an der unteren Seite des Gehäuses ein. Danach habe ich das Mainboard befestigt. Dazu musste ich leider die beiden Lüfter entfernen. Aber dank der einfachen Montage von be quiet! und der Montagevorrichtung war das kein wirklich großer Aufwand. Auf dem Mainboard sollte man natürlich zuvor den Lüfter mit Prozessor sowie RAM verbauen. Ist das Mainboard verbaut kann die Grafikkarte eingesteckt werden. Meine Grafikkarte besitzt drei Lüfter und ist relativ lang. Da das Gehäuse aber sehr geräumig und groß ist, gab es beim Einbau keine Probleme.
Das Entfernen der Frontblende mit Staubfilter fiel mir zuerst etwas schwer, aber nach etwas rumprobieren ging das Ganze dann schon. Da könnte be quiet! noch etwas nachbessern, um diesen Prozess etwas zu erleichtern.
Das Kabelmanagement hat mir jedoch sehr sehr gut gefallen. Die bereits verlegten Kabel von Frontpanel und dessen Audio- und USB-Anschlüssen sowie der Stromversorgung der RGB Leisten sind gut verstaut. Das Kabelmanagement bietet noch sehr viel mehr Platz für weitere Kabel von Netzteil, Grafikkarte, SSD und HDD.
Leistung:
Beim ersten Start des Systems im neuen Gehäuse fiel mir direkt eines auf. Es ist unglaublich leise und fast nicht zu hören, vorausgesetzt dass es dem läuft noch auf Idle. Sind alle Panels sowie Staubschutz verbaut, dämmt dies das Gehäuse noch weiter. Im Idle Zustand hat mein System in diesem Gehäuse eine Temperatur von ungefähr 43 Grad Celsius. Das ist ein top Wert.
Daraus lässt sich schließen, dass der Air Flow in diesem Gehäuse sehr sehr gut ist. Die sieht man aber bereits durch das bloße Betrachten des Systems. Die drei vorinstallieren Pure Wing 2 Lüfter saugen die kalte Umgebungsluft in das Gehäuse und drücken die warme Luft wieder aus dem Gehäuse hinaus. Hält man seine Hand an die Rückseite des Gehäuses, ist ein starker Luftstrom spürbar. Jedoch laufen diese Lüfter mit einer unglaublichen Ruhe und geringe Lautstärke.
Preis-/ Leistungsverhältnis:
Für einen aktuellen Preis von um die 100 € ist dieses Gehäuse ein fairer Deal. Nicht nur die top Verarbeitung rechtfertigt diesen Preis, sondern auch die adressierbare ARGB Leisten. Es macht echt Spaß diese LED Leisten individuell anzusteuern und zu customizen. Würde das Gehäuse noch ungefähr 20% im Preis fallen, wäre es ein Schnapper für jeden.
Verbesserungsvorschläge:
Aus meiner Sicht sollte be quiet! auf jeden Fall nochmals an der Frontseite nachbessern. Das Frontpanel ist zwar einfach abzunehmen, jedoch der Staubfilter ist relativ schwer zu entfernen. Die sollte einfach funktionieren. Was auch noch praktisch wäre, wären weitere USB 3.0 Ports an der Front am I / O Panel.
Fazit:
Zusammengefasst bin ich sehr zufrieden mit diesem Gehäuse. Zum einen war der Aufbau und Zusammenbau des Gehäuses sehr unkompliziert. Auch die Programmierung der ARGB Leisten war Recht simpel und für jeden machbar.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen