Huawei FreeBuds 3


In der Verpackung waren neben den Kopfhörern selbst auch noch ein stabiles Transportcase, ein USB-Type-C-Ladekabel. Das Transportcase kann sogar kabellos geladen werden!

Nun zu den Kopfhörern. Diese sind sehr gut verarbeitet und fühlen sich unglaublich hochwertigen, für das das diese aus Kunststoff sind. Das Gewicht aber ist sehr gering, was einen sehr hohen Tragekomfort verspricht. Auch wenn es keine Posterung gibt, sitzen die Kopförer bequem im Ohr. Die Hintergrund- und Umgebungsgeräusche werden allein durch das Einsetzten der Kopförer merkbar isoliert. Die Tasten an den Seiten sind auch leicht zu betätigen, auch wenn die Kopfhörer aufgesetzt sind. Mit der linken Taste kann das noise-cancelling schnell innerhalb 3 Stufen verstellt werden. Stellt man es auf Stufe 10, werden nahezu alle Hintergrundgeräusche raus gefiltert. Dies hat mich echt überrascht da es sogar noch besser als beim Vorgänger ist. Auf der anderen Seite sind eine Play/Pause-Taste mit der auch Musiktitel übersprungen werden können.

Nun zur Studioqualität. Diese ist unglaublich gut. Sei es besser Höhen oder Tiefen, das ganze Spektrum ist gut abgedeckt und ein ausgeglichenes Klangbild vorhanden. Kombiniert man das noise-cancelling auf höchster Stufe mit leiser Musik, sind Umgebungsgeräusche ob im Auto, Bus oder Bahn nicht zuhören. Die Reichweite der Bluetooth Verbindung ist mit geschätzten 30 m ausreichend, da das Smartphone meistens in der Hosentasche ist. Die Verbindung zum Smartphone wird schnell hergestellt und ist sehr konstant und stabil. Durch das Aktivieren des Noise-Cancelling wird die Audio-Qualität erheblich verbessert.

Alles in einem kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen, obwohl der Preis im Vergleich zum Vorgänger noch mal gestiegen ist.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Labists ET4 3D Drucker

Orfeld X503 Saugroboter

Philips PicoPix Max One