Raspberry Pi 4 Model B 4 GB Super Kit
Das Paket war dank Amazon Prime direkt am nächsten Tag geliefert. Im Lieferumfang waren neben dem Raspberry Pie 4 selbst noch eine Micro SD Karte, zwei Micro-HDMI Kabel, ein Lüfter, ein Netzstecker mit einen Ein- & Ausschalter, Kühlkörper für die CPU, Werkzeug und ein Micro SD Kartenleser sowie ein Gehäuse.
Der Raspberry Pi kommt direkt mit einem Betriebssystem namens NOOBS vorinstalliert geliefert. Dies ermöglicht den direkten Start bzw. die Installation eines beliebigen anderen Betriebssystems. Zur Inbetriebnahme muss nur das mitgelieferte Netzteil am Raspberry Pi eingesteckt werden und mit den ebenfalls mitgelieferten Micro HDMI Kabel an einem Monitor verbunden werden. Nun musst du noch eine Maus und eine Tastatur an einen der vier USB Port angesteckt werden und das System ist betriebsbereit. Alternativ kann der Raspberry Pi 4 auch mit Bluetooth Eingabegeräten verbunden werden, da er mit Bluetooth 5.0 ausgestattet ist. Andere Betriebssysteme können über die Micro SD Karte auf das Board aufgespielt werden. Am besten verbaut man das Wort direkt in dem mitgelieferten Gehäuse um es zu schützen. Dies kann mit dem mitgelieferten Werkzeug bewerkstelligt werden. Auch ist es somit viel praktikabler und leistungsstärker, da der Lüfte im Gehäuse montiert werden kann und das Board zusätzlich aktiv kühlen kann.
Fährt man den Raspberry Pie 4 zum ersten Mal hoch, erscheint die Benutzeroberfläche von NOOBS. Man wird gefragt welches Betriebssystem man auf die SD-Karte installieren möchte. Zuvor muss noch Raspberry Pi mit dem WLAN oder einfach Ethernet mit dem Internet verbunden werden. Dann wird automatisch das gewünschte Betriebssystem installiert und man kann direkt starten. Ich persönlich würde deshalb den Kauf des Modells mit 4 Gigabyte Arbeitsspeicher empfehlen, um noch Luft nach oben zu haben und einige Arbeitsvorgänge beschleunigen zu können.
Alles in einem ein sehr gutes und vor allem Open-Source freundliches one-board PC-System für jeden, der gerne mit neuen Plattformen experimentiert und spaß am DIY-Basteln hat.
Der Raspberry Pi kommt direkt mit einem Betriebssystem namens NOOBS vorinstalliert geliefert. Dies ermöglicht den direkten Start bzw. die Installation eines beliebigen anderen Betriebssystems. Zur Inbetriebnahme muss nur das mitgelieferte Netzteil am Raspberry Pi eingesteckt werden und mit den ebenfalls mitgelieferten Micro HDMI Kabel an einem Monitor verbunden werden. Nun musst du noch eine Maus und eine Tastatur an einen der vier USB Port angesteckt werden und das System ist betriebsbereit. Alternativ kann der Raspberry Pi 4 auch mit Bluetooth Eingabegeräten verbunden werden, da er mit Bluetooth 5.0 ausgestattet ist. Andere Betriebssysteme können über die Micro SD Karte auf das Board aufgespielt werden. Am besten verbaut man das Wort direkt in dem mitgelieferten Gehäuse um es zu schützen. Dies kann mit dem mitgelieferten Werkzeug bewerkstelligt werden. Auch ist es somit viel praktikabler und leistungsstärker, da der Lüfte im Gehäuse montiert werden kann und das Board zusätzlich aktiv kühlen kann.
Fährt man den Raspberry Pie 4 zum ersten Mal hoch, erscheint die Benutzeroberfläche von NOOBS. Man wird gefragt welches Betriebssystem man auf die SD-Karte installieren möchte. Zuvor muss noch Raspberry Pi mit dem WLAN oder einfach Ethernet mit dem Internet verbunden werden. Dann wird automatisch das gewünschte Betriebssystem installiert und man kann direkt starten. Ich persönlich würde deshalb den Kauf des Modells mit 4 Gigabyte Arbeitsspeicher empfehlen, um noch Luft nach oben zu haben und einige Arbeitsvorgänge beschleunigen zu können.
Alles in einem ein sehr gutes und vor allem Open-Source freundliches one-board PC-System für jeden, der gerne mit neuen Plattformen experimentiert und spaß am DIY-Basteln hat.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen