CHUWI LapBook Plus - brilliantes 4K Display-Panel


Das Notebook war sicher in dicke Luftpolsterfolie verpackt und kam schnell nach wenigen Tagen aus Frankreich geliefert. In der Verpackung liegen neben dem Notebook selbst noch die Bedienungsanleitung und der Netzstecker. Dieser lädt leider nur mit langsamen 24 Watt.

Die Verarbeitung des Laptops ist sehr gut. Er besitzt ein Unibody-Gehäuse aus Aluminium und wirkt dadurch sehr hochwertig. Die Spaltmaße sind sehr gering und die Tastatur lässt sich nur sehr leicht ins Gehäuse eindrücken. Durch das verwendete Aluminium ist das Notebook auch sehr leicht, dünn und lässt sich dadurch einfach transportieren. Auch sind nicht unnötig viele Aufkleber und Logos verklebt, was das Erschienen recht schlicht und schick macht.

Der Intel x7 Prozessor besitzt 4 Kerne und wird von 8 Gigabyte, schnellem und effizienten, DDR4 Arbeitsspeicher unterstützt. Dadurch sind aktuelle Anwendungen ohne Probleme auszuführen. Diese öffnen auch angenehm schnell und es kommt zu wenig bis keinen Rucklern oder Verzögerungen. Dies ist unter anderem auch der schnellen M.2 SATA SSD zu verdanken. Diese kann Lese- und Schreibraten bis zu 550 MB/s realisieren.
Hauptsächlich habe ich den Laptop für Office, Internet und zum Streamen von Videos benutzt. All diese Aufgaben meistert dieser Laptop problemlos und dabei ist die Akkulaufzeit von circa 8h auch noch relativ gut.
Das Display bietet dank der IPS-Technologie eine hohe Qualität, schöne Farben und sehr gute Blickwinkel. Mit einer nativen Auflösung von 4K ist das Display gestochen scharf. Dieses Displaypanel wird übrigens auch bei Lenovo in 4x so teuren Notebooks verbaut.

Nochmal zur Leistung. Der verbaute Intel x7 Prozessor taktet zwar bias 2GHz, ist aber nur für wirklich einfach Anwendungen zu gebrauchen. Spiele können nicht gespielt werden. Hier hätte Chuwi etwas mehr investieren können.

Alles in einem ein top Laptop mit sehr guter Verarbeitung für einfache Aufgaben und mit einem für diese Preisklasse überragendes Displaypanel.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Labists ET4 3D Drucker

Orfeld X503 Saugroboter

Philips PicoPix Max One