LaCie 8 TB 2big Dock Thunderbolt 3 RAID Speicher
Die Erwartungen an ein Produkt dieser Preisklasse sind hoch. Es soll nicht nur einhalten, was der Hersteller verspricht, sonder auch noch weiter überzeugen und überraschen.
In der Verpackung liegt neben der Dock selbst eine weitere Box bei. In dieser sind Kaltgerätestecker für alle Länder dieser Welt und dar passende Trafo. Zudem liegen noch USB-Typ-C Kabel bei.
Die beiden 4TB Festplatten sind bereits im Dock verbaut. Dieses ist aus Aluminium und ist sehr solide, fast unterwüstbar. Es ist unerwartet schwer und perfekt, ohne jeglichen Fehler verarbeitet. Auch die Kabel lassen sich einfach in die Buchsen stecken und halten auch fest und sicher an ihrem Platz.
Die Einrichtung ist sehr einfach: Zuerst muss man den aktuellsten RAID-Manager downloaden und installieren. Darauf wurde ich aufgefordert, die neuste Firmware auf das Dock zu spielen, um die Kompatibilität zu verbessern und die Leistung zu steigern. Die Festplatte sind direkt von Werk für MacOS vorkonfiguriert und dann nach der Auswahl des gewünschten RAID-Modus sofort einsetzbar. Das Dock schaltet sich automatisch ein, wenn man seinen Mac anschließt und lädt ihn sogar auf. Zwar nicht rasend schnell, aber es lädt. Die Benchmarks sagen im RAID 0 Modus knappe 440MB/s im schreiben, als auch im Lesen, wenn man über Thunderbolt 3 verbindet.
Ich benutze das Dock vor allem für das Speichen von Bilder und Videos. Auch große Ordner mit viel Bildern werden binnen Sekunden kopiert. Auch Videos in 4k sind in sehr kurzer Zeit übertragen und gesichert.
Der Geräuschpegel ist dank des Aluminiumgehäuses relativ gering und auch im näheren Umfeld nicht störend.
Alles in einem war alles wie vom Hersteller ausgeschrieben vorhanden und funktionierte auch auf Anhieb wie es sein soll. Ich kann dieses Dock also beruhigt weiterempfehlen.
In der Verpackung liegt neben der Dock selbst eine weitere Box bei. In dieser sind Kaltgerätestecker für alle Länder dieser Welt und dar passende Trafo. Zudem liegen noch USB-Typ-C Kabel bei.
Die beiden 4TB Festplatten sind bereits im Dock verbaut. Dieses ist aus Aluminium und ist sehr solide, fast unterwüstbar. Es ist unerwartet schwer und perfekt, ohne jeglichen Fehler verarbeitet. Auch die Kabel lassen sich einfach in die Buchsen stecken und halten auch fest und sicher an ihrem Platz.
Die Einrichtung ist sehr einfach: Zuerst muss man den aktuellsten RAID-Manager downloaden und installieren. Darauf wurde ich aufgefordert, die neuste Firmware auf das Dock zu spielen, um die Kompatibilität zu verbessern und die Leistung zu steigern. Die Festplatte sind direkt von Werk für MacOS vorkonfiguriert und dann nach der Auswahl des gewünschten RAID-Modus sofort einsetzbar. Das Dock schaltet sich automatisch ein, wenn man seinen Mac anschließt und lädt ihn sogar auf. Zwar nicht rasend schnell, aber es lädt. Die Benchmarks sagen im RAID 0 Modus knappe 440MB/s im schreiben, als auch im Lesen, wenn man über Thunderbolt 3 verbindet.
Ich benutze das Dock vor allem für das Speichen von Bilder und Videos. Auch große Ordner mit viel Bildern werden binnen Sekunden kopiert. Auch Videos in 4k sind in sehr kurzer Zeit übertragen und gesichert.
Der Geräuschpegel ist dank des Aluminiumgehäuses relativ gering und auch im näheren Umfeld nicht störend.
Alles in einem war alles wie vom Hersteller ausgeschrieben vorhanden und funktionierte auch auf Anhieb wie es sein soll. Ich kann dieses Dock also beruhigt weiterempfehlen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen