Huawei Mate 20 Pro

Das Huawei Mate 20 pro kam schnell und sicher verpackt bei mir an. In der Verpackung waren neben dem Smartphone selbst noch eine Bedienungsanleitung, ein USB Typ C Kopfhörer und ein Netzstecker mit Ladekabel.

Das Smartphone fühlt sich sehr hochwertig an. Dazu tragen vor allem der Aluminiumrahmen und die Glas Rückseite und Vorderseite zu. Dadurch ist das Handy auch ein bisschen rutschig, aber dafür umso schöner anzuschauen und anzufassen. Die Verarbeitung ist sehr solide und nichts wackelt oder man hat Angst etwas kaputt zu machen. Auch die beiden Glasseiten sind nach 3-wöchigen Gebrauch noch ohne Kratzer, was für den Hersteller spricht. Desweiteren sind die Knöpfe sehr taktil und einfach zu drücken.

Das ist die Highlight ist der Fingerabdruckscanner der sich im Display befindet. Dieser ist zwar nicht so schnell wie die Gesichtserkennung, aber eine praktische Ergänzung. Die Gesichtserkennung funktioniert dafür blitzschnell. Egal ob es Tag oder Nacht ist, die Gesichtserkennung funktioniert immer ohne Probleme.

Ein weiteres Highlight sind die drei Kameras auf der Rückseite. Diese schießen egal welche Bedingungen perfekte Bilder. Dank des verlustfreien Zooms oder das Weitwinkelobjektiv können atemberaubende Bilder aufgenommen werden. Überragend ist auch der neue Nachtmodus, der die Nacht zum Tag werden lässt. Auch die 4k Videoaufnahmen sehen sehr gut aus, doch leider werden diese nur in 30 fps unterstützt.

Die Vorderseite schmückt ein riesiges 6.2 Zoll großes OLED-Display mit einer WQHD Plus Auflösung. Dieses ist sehr fad genau bietet sehr starke Kontraste und ist auch bei Sonnenschein sehr gut lesbar. Als Lautsprecher dienen einerseits die Hörmuschel und andererseits der Lautsprecher, der im Usb-Typ-C-Port verbaut ist. Dadurch entsteht ein Stereo-Sound, der passende Musik gut basslastig, aber auch immer klar ist.

Der Akku ist mit 4200 Milliamperestunden überragend groß. Einen solch großen Akku in ein solch dünnes Smartphone zu bauen ist eine sehr gute Leistung. Dadurch hält der Akku locker zwei Tage durch. Sollte der Akku aber früher mal schlapp machen,,kann der Akku mit dem mitgelieferten 40 Watt Quick-Charger innerhalb eineinhalb Stunden komplett aufgeladen.

Alles in einem ein überragendes und sehr innovative Smartphone wie es das ganze Jahr noch nicht gegeben hat. Dieses Powerpaket hat aber leider auch in den relativ hohen Preis.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Labists ET4 3D Drucker

Orfeld X503 Saugroboter

Philips PicoPix Max One