Cruical P1 1TB SSD

In der Verpackung liegt neben der ssd selbst nur noch eine Installations- und Bedienungsanleitung.

Die Installation dieser NVMe SSD ist sehr einfach. Man steckt sie einfach in den passenden M.2 PCI-Express Slot, verschraubt sie und startet den PC. Die SSD wird auch sofort von Windows erkannt und die passenden Treiber werden automatisch installiert. Zusätzlich kann man sich noch die hauseigene Software von Cruical downloaden, um zum Beispiel die Daten der alten Festplatte zu migrieren. Zudem kann alle SMART Daten der SSD auslesen und die Funktion "Momentum Cache" aktivieren, die viele SSD-Vorgänge bis zu zehnmal schneller macht.

Das Starten von Windows und Ladevorgänge von aufwendigen Programmen wie SolidWorks oder spielen wird durch die SSD um einiges schneller. Die spiegelt sich auch wieder bei den sehr hohen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2000 MB in der Sekunde und Schreibgeschwindigkeiten von gemessenen 1650 MB in der Sekunde wieder. Dabei bleibt die SSD auch unter Volllast realtiv kühl und wird dank der integrierten Heatspreadern nicht allzu warm. Um Thermalthrotteling zu vermeiden, sollte das PC-Gehäuse auch mit ausreichend Lüftern versorgt werden, die die warme Abluft alle Komponenten direkt aus dem Gehäuse transportieren und somit die SSD noch kühler bleibt. Cruical gibt auch eine Lebensdauer von bis zu 1,8 Millionen Stunden bzw 200 Terabyte geschriebene Daten an. Dies ist für Privatanwender ausreichend und sollte einige Jahre lang halten.

All diese hohen Geschwindigkeiten und lange Lebensdauer verdankt man der neuen NVMe SSD mit QLC NAND. Hierbei wird nicht mehr der alte TLC oder MLC Speicher verbaut, sondern QLC NAND, welcher eine weitaus höhere Speicherdichte, Langlebigkeit und auch Geschwindigkeit aufweißt.

Alles in einem kann man sagen, dass dies eine perfekte SSD für Privatanwender ist, die ihren alten PC oder Notebook aufrüsten wollen und für wenig Geld sehr viel Speicherplatz bekommen wollen. Zudem bietet micron eine beschränkte Garantie von bis zu 5 Jahren, was in den nette zusätzliche Absicherung ist.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Labists ET4 3D Drucker

Orfeld X503 Saugroboter

Philips PicoPix Max One